Markus Brier: «Das SSO ist mein zweites Heimturnier»
Das Grand Resort Bad Ragaz ist der perfekte Ort, um einen runden Geburtstag zu feiern, das kann Markus Brier bestätigen. Der Wiener feierte vor Jahresfrist seinen Übertritt zu den Senior-Professionals in der Ostschweiz. An seinem 51. Geburtstag will er in der ersten Runde des Swiss Seniors Open 2019 den Grundstein zum ersten Sieg auf der Staysure Tour legen.
Herr Brier, Sie feierten am 5. Juli 2018 Ihren 50. Geburtstag – in Bad Ragaz. Einen Tag später traten Sie erstmals auf der Staysure Tour an. Wie sind Ihre Erinnerungen an den 50. Geburtstag?
Markus Brier: Es war wahnsinnig nett von OK-Präsident Ralph Polligkeit, beim ProAm-Dinner meinen Geburtstag zu erwähnen und mich mit einer Flasche Champagner zu beglückwünschen. Den Inhalt der Flasche haben meine Frau und ich allerdings erst später, dafür umso mehr, genossen. Vor Ort in Bad Ragaz haben mir am 5. Juli natürlich viele Freunde und Bekannte gratuliert; alle wünschten mir in erster Linie viel Glück für mein erstes Turnier auf der Staysure Tour. All zu gross habe ich am Geburtstag selbst nicht gefeiert, ich wollte mich natürlich aufs Turnier konzentrieren, das am Tag danach gestartet ist.
Wie fühlten Sie sich am ersten Abschlag bei den Ü50-Professionals?
Markus Brier: Sehr gut. Ich hatte mich ja doch schon einige Zeit auf meinen Wechsel auf die Staysure Tour vorbereitet, somit war die Nervosität am Freitagvormittag auf Tee 1 in Bad Ragaz überschaubar. Aber es war sicher ein unvergesslicher Moment und an jenem Tag auch viel Freude dabei, wieder ein «richtiges» Turnier zu spielen.
Wie wurden Sie generell auf der Staysure Tour empfangen? War das ein freudiges Wiedersehen mit früheren Weggefährten, oder spürt man da doch einen starken Konkurrenz-kampf?
Markus Brier: Die Reaktionen und Erfahrungen beim Wechsel auf diese Tour waren ausschliesslich positiv. Die Atmosphäre auf der Staysure Tour ist wirklich einmalig. Alle Spieler haben mich herzlich willkommen geheissen und mir Glück gewünscht. Ich bin wirklich sehr gut aufgenommen worden.
Wie zufrieden waren Sie mit Ihrer Performance beim Swiss Seniors Open 2018?
(T8, Runden von 66, 69, 69)
Markus Brier: Die erste Runde war sehr gut, die letzte Runde aber ein Bisschen durchwachsen. Mit dem achten Platz war ich allerdings hochzufrieden, schliesslich war das Swiss Seniors Open nach langer Zeit mein erstes «richtiges» Turnier.
Wie war Ihr Eindruck vom Platz?
Markus Brier: Ich mag Bad Ragaz sehr – Plätze mit altem Baumbestand sind etwas Wundervolles, denn alter Baumbestand gibt einem Platz eine ganz besondere Charakteristik. Man muss sehr genau planen und ebenso genau spielen, will man in Bad Ragaz gut scoren, das kommt meinem Spiel sehr entgegen. Der Parcours ist nicht allzu lang, was die präziseren Spieler bevorzugt. Mit den schmalen Fairways und kleinen Grüns ist Bad Ragaz vom Schwierigkeitsgrad her im Mittelfeld der Plätze, die wir auf der Staysure Tour spielen. Ganz vorne dabei ist das Turnier aber wenn es ums Gesamtpaket geht: die Atmosphäre in Bad Ragaz ist traumhaft und man hat als Spieler wirklich das Gefühl, willkommen zu sein.
Wie lauten Ihre aktuellen Saisonziele?
Markus Brier: Eines meiner Ziele im Jahr 2019 ist sicher ein Sieg auf der Staysure Tour. Und dann ein Top-10-Platz in der Order of Merit am Ende des Jahres; ein solcher bringt nämlich die automatische Qualifikation für einige attraktive Turniere, unter anderem für die US Senior Open.
Die Staysure Tour ist 2018 markant gewachsen, 2019 kommen nochmals sechs neue Turniere dazu, jetzt umfasst der Kalender mindestens 21 Events. Wie sehen Sie die weitere Entwicklung der Staysure Tour?
Markus Brier: Ich denke, die Tour wird sich weiter sehr gut entwickeln. Ich habe Glück, dass ich zu einem Zeitpunkt 50 geworden bin, wo die Staysure Tour wieder stark im Wachsen ist. Vor ein paar Jahren standen gerade mal etwas mehr als zehn Turniere im Kalender, jetzt sind es über 20. Für uns Spieler sind auch die neuen Destinationen attraktiv – Reisen nach Jordanien oder auf die Seychellen sind ein Erlebnis.
2018 war das Swiss Seniors Open sozusagen Ihr Heimturnier auf der Staysure Tour, da Österreich bislang kein Ü50- Event beherbergt hat. 2019 wird nun erstmals am Murhof bei Graz ein Austrian Seniors Open gespielt. Heisst das für Sie, zwei Heimturniere zu haben?
Markus Brier: Irgendwie schon – eines im Osten und eines im Westen! (lacht) Natürlich ist für mich persönlich dieses Jahr die Austrian Senior Open das Highlight. Das Turnier ist für mich auch so speziell, weil es am Murhof stattfindet – ein Platz, auf dem ich schon viele tolle Erfolge feiern konnte. Darüber hinaus ist es natürlich auch etwas Besonderes, wenn die Staysure Tour das erste Mal nach Österreich kommt. Aber wenn ich die Möglichkeit habe zwei Turniere so nahe der Heimat zu spielen, betrachte ich gerne beide als Heimturniere.
Wie haben Sie 2018 das Publikum beim Swiss Seniors Open erlebt?
Markus Brier: Die Zuschauer waren fantastisch – sehr interessiert, immer fair zu allen Spielern, nah dabei, aber nie störend. Natürlich sah ich am Fairwayrand auch einige Freunde und Bekannte – nicht nur aus Vorarlberg. Mit OK-Präsident Ralph Polligkeit an den ersten beiden Tagen als Alliance-Partner in meinem Flight war das super angenehm – wie eine gemütliche Runde mit Freunden