Mednikow – Mednick – Mednickson
Als er im August 2002 den bedeutenden Triumph am Irish Open errang – es war sein einziger Sieg der Karriere auf der PGA European Tour –, hiess er Adam Mednick. Hier und jetzt in Bad Ragaz heisst der 50-jährige Schwede Adam Mednickson. Diese Änderung ist das vorderhand letzte Kapitel in der odysseehaften Geschichte um den Familiennamen. Am besten fangen wir nicht bei Adam an, sondern bei Adams Urgrossvater.
Ebendieser Urgrossvater wanderte von der heutigen weissrussischen Hauptstadt Minsk in die Staaten aus, in den New Yorker Stadtteil Staten Island. Er hiess Mednikov, in der deutschen Umschrift Mednikow. Der für die amerikanischen Zungen relativ lange und erst noch exotisch klingende Name passte den Behörden schon bei der Einreise des Familienpioniers nicht. Der Urgrossvater wurde angehalten, den Geschlechtsnamen zu kürzen. Man einigte sich für alle künftigen Schriften auf Mednick.
Ebendieser Urgrossvater wanderte von der heutigen weissrussischen Hauptstadt Minsk in die Staaten aus, in den New Yorker Stadtteil Staten Island. Er hiess Mednikov, in der deutschen Umschrift Mednikow. Der für die amerikanischen Zungen relativ lange und erst noch exotisch klingende Name passte den Behörden schon bei der Einreise des Familienpioniers nicht. Der UrgrosKurz nach Adams Geburt zog die Familie von Bethesda/Maryland (berühmt durch den Majorturnier-Platz im Congressional Country Club) in ihre neue Heimat Schweden.
Seine ganze Karriere auf dem grossen europäischen Circuit spielte er als Adam Mednick. Er lernte Tullia Johansson kennen, seine künftige Frau. Wie sollte sich das Ehepaar in der modernen Zeit der Gleichberechtigung nennen? Mednick-Johansson? Mednick? Johansson Mednick? Die beste Idee hatten weder Adam noch Tullia, sondern das vierjährige Söhnchen Tom. svater wurde angehalten, den Geschlechtsnamen zu kürzen. Man einigte sich für alle künftigen Schriften auf Mednick.
Kurz nach Adams Geburt zog die Familie von Bethesda/Maryland (berühmt durch den Majorturnier-Platz im Congressional Country Club) in ihre neue Heimat Schweden. Seine ganze Karriere auf dem grossen europäischen Circuit spielte er als Adam Mednick. Er lernte Tullia Johansson kennen, seine künftige Frau. Wie sollte sich das Ehepaar in der modernen Zeit der Gleichberechtigung nennen? Mednick-Johansson? Mednick? Johansson Mednick? Die beste Idee hatten weder Adam noch Tullia, sondern das vierjährige Söhnchen Tom.
Irgendwann letzten Winter sagte Tom am Mittagstisch: „Wir sind die Mednicksons!“ Das leuchtete den Eltern ein. Bis sie aber im Januar 2017 den neuen schwedischer als Mednick klingenden Namen endgültig annehmen durften, mussten sie die ganze Bürokratie in ihrem südschwedischen Wohnort Lund und die Bürokratie des schwedischen Staates kennenlernen. „Ich weiss nicht mehr, wie viele Formulare wir ausfüllen mussten“, sagte Mednickson in Bad Ragaz. „Aber zuletzt waren wir zufrieden, dass wir Toms Idee umsetzen konnten. Jetzt sind wir die Mednicksons.“

Wer sich den Zeitpunkt des Wechsels von Golfprofi Mednick zu Golfprofi Mednickson merken will, hat es einfach: Der Spieler auf der European Tour war Mednick, der Spieler auf den Senior Tour ist Mednickson.
Übrigens: Auch Mednicksons Ball nimmt auf dem Weg vom Tee ins Loch nicht immer den direkten Weg. In Runde 2 des Swiss Seniors Open 2017 verzog Mednickson auf Loch 17, einem Par 3, seinen Abschlag über die Bäume 30 Meter nach rechts, so dass der Ball nach dem Teeshot in der kleinen Steigung von Loch 12 zu liegen kam. Für Mednickson, eine Hangab-Lage – er musste schliesslich in die Gegenrichtung spielen. Nochmals über die Bäume. Mit zwei lag die Kugel am Grün. Mit drei war sie eingelocht. Par. Der Mednickson-Weg.
