Topfit auf den Platz - der Physio sei Dank

Lea Nadig leitet den Bereich Therapie, Bewegung und Sport des Medizinischen Zentrums Bad Ragaz und steht den Pros während des Turniers als Therapeutin zur Seite. Worauf es dabei ankommt erzählt sie im Interview. 

Lea, das Medizinische Zentrum Bad Ragaz ist besonders bekannt für seine sportmedizinische Kompetenz. Im Bereich Therapie, Sport und Bewegung betreut ihr Top-Athleten aus verschiedenen Sportarten. Unterscheiden sich die Bedürfnisse der Golfer von denen anderer Sportler?

Grundsätzlich wollen alle Sportler ihre Sportart möglichst ohne körperliche Einschränkungen ausführen können um jederzeit ihre beste Performance abrufen zu können. Besonders an Wettkämpfen und Turnieren sollte der Kopf frei sein. So bekommt die Therapie oder die Massage auch einen regenerativen, manchmal sogar fast meditativen Aspekt und gehört für manch einen Athleten zum Vorbereitungsritual.

Teil des Teams in Bad Ragaz sind auch speziell ausgebildete Golf-Physiotherapeuten. Wann kommen diese zum Einsatz?

Unsere Sporttherapeuten leisten ihren Dienst in verschiedensten Sportarten. Durch das Swiss Olympic Label sind wir privilegiert und dürfen verschiedene Nationalteams betreuen, beispielsweise im Freeski oder Ski Mountaineering. Jede Sportart stellt unterschiedliche technische Anforderungen an ihre Athleten und damit auch an die Physiotherapeuten. Gerade im Golf-Sport sind Fachkenntnisse zur sehr komplexen technischen Ausführung äusserst wichtig. Aus diesem Grund arbeiten wir in kleinen Kompetenzteams, zusammengesetzt aus Profi, Therapeut und Arzt. Durch diese interdisziplinäre Zusammenarbeit können wir Golfern eine optimale Betreuung im Bereich der Diagnostik, Prävention und Rehabilitation bieten.

Mit welchen Verletzungen und Beschwerden kommen Golfer häufig zu euch und wie werden diese behandelt?

Oft sehen wir lumbale Rückenbeschwerden und Knieprobleme. Um die nötige Basis zu kreieren, ist es wichtig, die Grundbewegungen des Golfers zu kennen. Von zentraler Bedeutung sind dabei bewegliche Hüften und eine gute Rumpfstabilität. Von Vorteil sind zudem eine bewegliche Brustwirbelsäule, gute Beinachsenstabilität sowie ein ausgeprägter Gleichgewichtssinn. Nach einer genauen Analyse können unsere Golf-Physiotherapeuten mit gezielten und individuellen Therapiemethode helfen, Beschwerden zu lindern und schlussendlich zu beseitigen. 

Gibt es typische Therapien speziell für Golfer?

Typische Therapien gibt es in diesem Sinne nicht, da die Bedürfnisse sehr unterschiedlich sind. Unsere Golf-Physiotherapeuten arbeiten mit individuellen, auf den Patienten abgestimmten Methoden. Diese basieren auf einer fundierten Analyse der Bewegungsabläufe und Problemzonen. So können wir einen maximalen Therapieerfolg erzielen.

Mentale und körperliche Fitness ist auch im Golf eine zentrale Voraussetzung für sportlichen Erfolg. Welche präventiven Tipps sollte ein Golfer diesbezüglich beachten?

Ein Golfer sollte seine mentalen sowie körperlichen «Problemzonen» kennen und gezielt daran arbeiten. So kann der Golfsport bis ins hohe Alter ausgeführt werden und der Spassfaktor möglichst lange erhalten werden. Für Golfer, die sich ihrer Probleme nicht sicher sind, ist es sinnvoll in Zusammenarbeit mit einem Golf-Pro und einem Golf-Physiotherapeuten, eine entsprechende Schwunganalyse sowie wie eine funktionelle Bewegungsanalyse zu machen. Die Winterpause ist sicherlich der ideale Zeitpunkt, um an Defiziten zu arbeiten. Nach dem Motto «Nach der Saison ist vor der Saison» können so gute Voraussetzungen für den Saisonbeginn geschaffen werden.

Letzte Frage: Wer ist dein persönlicher Titelfavorit in diesem Jahr?

Mein Titelfavorit ist Paul Wesselingh. Als Wahl-Maienfelder kennt er die Bedingungen auf dem 18-Loch Championship Course des Golf Club Bad Ragaz bestens und ist sozusagen Lokalmatador.

Lea Nadig & das Medizinische Zentrum Bad Ragaz

Lea Nadig ist diplomierte Physiotherapeutin BSc und leitet den Bereich Therapie, Bewegung und Sport des Medizinischen Zentrums Bad Ragaz. Als ehemalige Profi-Skirennfahrerin weiss Sie, wie wichtig körperliche und mentale Fitness während der Vorbereitung und am Wettkampf für Top-Athleten ist.

Das Medizinische Zentrum Bad Ragaz bietet Expertise in verschiedenen medizinischen Disziplinen und steht für langjährige Erfahrung, ärztliche Expertise sowie bedingungslose Passion. Ob Check-up und Diagnostik, Ernährung und Training, Dermatologie und Schönheit, Bewegung und Sportmedizin oder Rehabilitation. Im Medizinischen Zentrum werden Patienten durch ein hochspezialisiertes Team aus Ärzten und Therapeuten in allen Lebenslagen betreut. 

Weitere Informationen


Nach oben