06. Juli 2017, 12:30 von Mirjam Fassold
André Bossert und Titelverteidiger Tim Thelen sind bereit fürs Swiss Seniors Open 2017
Die Spieler der European Senior Tour sind begeistert: Das neue Clubhaus, das neu angelegte Inselgrün auf Loch 11 und vor allem der Platzzustand in Bad Ragaz brachten den Verantwortlichen des 21. Swiss Seniors Open bereits während der ProAms viel Lob ein. Am Freitag, 7. Juli, geht’s nun richtig los: 54 Ü-50-Professionals sind am Start, unter ihnen auch Titelverteidiger Tim Thelen und Lokalmatador André Bossert; im Preisgeldtopf warten 300'000 Euro und auf Loch 3 werden im Rahmen des «Birdies for Good»-Programms Gelder für einen guten Zweck gesammelt.
Der Prolog des 21. Swiss Seniors Open, die beiden ProAms vom Mittwoch und Donnerstag, war ein voller Erfolg – Sponsorengäste und Senior-Tour-Professionals konnten sich vom exzellenten Pflegezustand des Parcours und dem gelungenen Platzumbau (Löcher 10 und 11) überzeugen. «Der Platz befindet sich in einem absolut erstklassigen Zustand, die Greenkeeper haben hervorragende Arbeit geleistet und sich nochmals gesteigert», sagt Titelverteidiger Tim Thelen (USA). Auch das neue Inselgrün von Loch 11, einem kurzen Par 3, findet die Zustimmung der Playing Professionals. «Mir gefällt der kleine Wasserfall, der von Fairway 10 zum See am elften Grün führt – er passt perfekt in diese Landschaft», bringt es Malcom Mackenzie (England) auf den Punkt. Der ehemalige Ryder-Cup-Spieler Gordon Brand Junior fügt an: «Das Wasserhindernis stellt optisch eine deutliche Aufwertung dar, selbst wenn das Wasser nicht ins Spiel kommt.» Was der Schotte sehr wohl «getestet» hat, ist das neue Clubhaus: «Grossartig! Bad Ragaz war immer schon das Turnier mit dem attraktivsten Setting auf der Senior Tour, aber dieser Neubau übertrifft alle Erwartungen.»
Erwartungen haben die 54 Senior-Professionals im Teilnehmerfeld des Swiss Seniors Open nicht nur an Infrastruktur und Organisation, sondern auch ans eigene Spiel. Titelverteidiger Tim Thelen, der das Mittwochs-ProAm mit seinem Team gewinnen konnte, ist heiss auf den dritten Bad-Ragaz-Titel (nach 2012 und 2016). Er könnte am Sonntag mit dem englischen Senior-Tour-Rekordsieger Carl Mason (25 Titel; Bad-Ragaz-Sieger 2007, 2008, 2010) gleichziehen. Auch Mason ist diese Woche am Start – ebenso wie die ehemaligen Bad-Ragaz-Champions Paul Wesselingh (England, 2013), Peter Fowler (Australien, 2011) und Juan Quiros (Spanien, 2011). Seine Teilnahme aufgrund einer schmerzhaften Hauterkrankung absagen musste der Österreicher Gordon Manson, Sieger von 2015.


Die Hoffnungen der Fans in Bad Ragaz ruhen seit drei Jahren auf André Bossert. Der Zürcher ist Montagnacht mit einem lädierten Fussgelenk und Jetlag von der US Senior Open Championship zurückgekehrt und direkt nach Bad Ragaz gereist. Nach drei Tagen Aklimatisierungszeit ist er nun bereit fürs Turnier: «Ich bin in Form», sagt Bossert einen Tag vor Turnierstart. Der verstauchte Fuss sei wieder heil, und wenn «Bossy» an die Leistungen der letzten beiden Turniere – Platz 2 in Finnland, Platz 54 beim Senior-Major vergangene Woche – anschliessen kann, dürfen sich die Fans auf ein golferisches Feuerwerk freuen. Das Turnier eröffnen wird am Freitag um 9.00 Uhr ein Senior-Tour-Rookie, Steven Richardson aus England. André Bossert startet um 11.01 Uhr zur ersten Runde des Swiss Seniors Open 2017. Über die Turnierwebsite www.swiss-seniors-open.ch bzw. Twitter (@SeniorsOpen #SwissSeniorsOpen) kann das Spiel des Schweizers Schlag für Schlag mitverfolgt werden, der Live-Shot-Tracker machts möglich.
Online-gehen lohnt sich beim Swiss Seniors Open 2017 mehrfach – nicht nur der Informationen wegen, sondern auch wegen des neuen «Birdies for Good»-Programms. Für jedes während des Swiss Seniors Open auf Loch 3 gespielte Birdie entrichtet Hauptsponsor Credit Suisse eine Spende an eine gemeinnützige Organisation; 2017 kommt das Geld dem Elternverein «Hilfe für hirnverletzte Kinder – hiki» zu Gute. Die Professionals generieren spielend Spenden und auch Zuschauer sowie Golffans zu Hause können mit einer Teilnahme an den «Birdies for Good»-Social-Media-Aktivitäten einen Beitrag leisten und die Spendensumme erhöhen.