Alliance-Format begeistert in Bad Ragaz Pros und Amateure gleichermassen
Jean-François Remésy feierte beim Swiss Seniors Open 2018 nach längerer Verletzungspause einen emotionalen Comeback-Sieg. Dass der Franzose das neue Turnierformat mag, war dabei sicher kein Nachteil: «Ich liebe Turniergolf. Aber ich lasse auch gerne Amateure an meinen Erfahrungen teilhaben. Das Alliance-ProAm-Format ist die perfekte Kombination.» Entsprechend freut sich Remésy auf die Titelverteidigung Anfang Juli in Bad Ragaz. Auch in Amateurkreisen ist die Vorfreude dieses Jahr besonders gross: Das Alliance-Format begeisterte durchs Band, die Plätze im Swiss Seniors Open 2019 sind entsprechend begehrt.
«Die beste Erfahrung, die ich im Golf bislang gemacht habe – einfach genial, mitten in einem Tour-Event spielen zu dürfen», freute sich ein Single Handicapper beim Swiss Seniors Open im Sommer 2018 über seine erste Teilnahme an einem Alliance-ProAm. Diese Freude und Begeisterung halten lange an, gepaart mit der Hoffnung beim Swiss Seniors Open 2019 wieder einen Platz im Teilnehmerfeld des Alliance-ProAms zu ergattern. «Im Doppel mit einem Tour-Professional zu spielen, seine Spieltaktik hautnah mitzuerleben und mitten in einem Feld von Weltklasse-Golfern zu stehen, ist einfach faszinierend.» Die Atmosphäre bei einem Alliance-ProAm ist mit einem normalen ProAm nicht vergleichbar. Die Spannung ist grösser – für die Professionals geht es beim Swiss Seniors Open immerhin um 320'000 Euro Preisgeld, für die Amateure zwar nur um die Ehre, aber der Ehrgeiz packt jeden. «Am Samstag spürten wir Amateure dann richtig, was es heisst, bei einem Tour-Event abzuschlagen. Vor dem Start hatte ich deutlich erhöhten Puls – die Clubhausterrasse war voller Menschen, rund um die erste Tee-Box standen hunderte Zuschauer, da wird der Tee-Shot etwas schwieriger», erinnert sich der routinierte Amateur. Die Nervosität habe sich rasch gelegt, das Hochgefühl aber, bei einem einzigartigen Turnier dabei zu sein, hielt nicht nur zwei Runden lang an, sondern beflügelte für Monate. «Ich hoffe, ich kann in diesem Jahr wieder einen Platz ergattern», fiebert der Alliance-ProAm-Teilnehmer von 2018 dem 23. Swiss Seniors Open Anfang Juli 2019 entgegen.
Das Turnier wird vom 5. bis 7. Juli auf dem Parcours des Golf Club Bad Ragaz gespielt. Am 2018 eingeführten Alliance-ProAm-Format, bei dem die Staysure-Tour-Professionals in den ersten beiden Runden jeweils mit einem Amateur ein Team bilden und parallel zur Strokeplay-Wertung der Pros eine Team-Wertung geführt wird, halten die Veranstalter fest. «Bei den Sponsoren und ihren Gästen ist dieses neue Format gut angekommen», sagt OK-Präsident und Turnierdirektor Ralph Polligkeit. Auf der Staysure Tour gelangt dieses Format auch andernorts zur Anwendung, in der Schweiz aber einzig beim Swiss Seniors Open. Entsprechend gross ist das Interesse nicht nur von Sponsoren, sondern auch von ambitionierten Amateur-Golfern, sich einen der 54 Amateur-Startplätze beim Swiss Seniors Open 2019 zu sichern. «Die Rückmeldungen der Teilnehmer von 2018 waren durchwegs positiv. Die Amateure zeigten sich begeistert von der einzigartigen Atmosphäre; die Ü50-Professionals sind sehr hilfsbereit und geben, wenn nötig, den Amateuren auch auf der Alliance-Runde Tipps», so Polligkeit. Aufgrund der begeisterten Rückmeldungen seien nur noch einige wenige Plätze verfügbar.

Bild: Swiss Seniors Open / Köbi Schenkel
Die Tour-Professionals kennen das Alliance-Format bestens, viele von ihnen nutzen die Chancen, welche die Runden mit Amateur-Partner eröffnen: «Das Format beschert Amateuren wie Professionals wertvolle Erfahrungen. Für uns Pros ergeben sich dabei immer wieder interessante Kontakte zu Partnern und Sponsoren», erklärt Titelverteidiger Jean-François Remésy. Positiv in Erinnerung ist die Alliance-Premiere von Bad Ragaz auch Turnierbotschafter André Bossert. Obwohl «Bossy» im Turnier eher der ruhigere Typ ist, der auf sein Spiel fokussiert und nicht pausenlos plaudert, war die Stimmung in seinem Flight sehr gut: «In meinem Flight spielten Vater und Sohn mit; die beiden haben mich später bei der British Senior Open besucht und als Zuschauer über den Platz begleitet.»
Der österreichische European-Tour-Sieger Markus Brier feierte am Tag vor dem Turnierstart in Bad Ragaz seinen 50. Geburtstag. Am Morgen danach trat er erstmals auf der Tour der Ü50-Professionals an und spielte die ersten beiden Alliance-Runden im Doppel mit einem Jugendfreund: Ralph Polligkeit. Der Turnierdirektor und der Rookie genossen das doppelte Debüt (Briers erstes Staysure-Tour-Event / das erste Alliance-ProAm in der Schweiz) «in familiärer Atmosphäre», wie Brier strahlend erzählt.
Downloads
Medienmitteilung DOC | docx |
Medienmitteilung PDF | |
Foto | jpg |