Stürmische zweite Runde beim Swiss Seniors Open – Peter O’Malley übernimmt Führung

Führungswechsel am «Moving Day» des Swiss Seniors Open 2019 in Bad Ragaz. Der Australier Peter O’Malley setzte sich mit einer bogey-freien 65er-Runde an die Spitze des Klassements und geht als Führender in die Finalrunde. Turnierbotschafter André Bossert fiel mit einer 72er-Runde auf Level Par fürs Turnier und den 27. Zwischenrang zurück. Insgesamt liegen bei diesem mit 320'000 Euro dotierten Staysure-Tour-Event nach zwei Runden 26 Professionals unter Par. Wegen eines Gewittersturms hatte das Turnier am Nachmittag für eineinhalb Stunden unterbrochen werden müssen. Aufgrund der Wetterprognose für Sonntag wird die Finalrunde bereits um 7.00 Uhr von Tee 1 und Tee 10 gestartet.

Der Samstag wird im professionellen Golfsport als «Moving Day» bezeichnet, als der Tag, an dem sich die Spieler für die Finalrunde in Position bringen. Beim 23. Swiss Seniors Open in Bad Ragaz brachte der Samstag nur kleine Verschiebungen am Leaderboard. Der Erstrunden-Führende Clark Dennis (USA) musste seine Position an den Neuseeländer Peter O’Malley abgeben, welcher am Samstag fehlerlos spielte. Fünf Birdies und 13 Pars finden sich auf der Scorekarte des aktuellen Leaders; bereits am Freitag waren O’Malley fünf Birdies geglückt, allerdings hatte er auch ein Bogey hinnehmen müssen. «Ein Bogey in zwei Tagen, das ist okay», so der Neuseeländer, der den Parcours in Bad Ragaz sehr mag: «Er ist nicht so lang, dafür muss man sehr genau spielen, das gefällt mir.» Die blitzsaubere Runde am Samstag war Peter O’Malleys Geschenk an seinen Vater, der am Samstag zu Hause in Australien Geburtstag feierte.

Nach zwei Runden liegt O’Malley nun einen Schlag vor dem Schotten Andrew Oldcorn. Mit zwei Schlägen Rückstand auf den Führenden folgt ein Quartett bestehend aus José Coceres (Argentinien), Phillip Price (Wales), Peter Baker (England) und dem von der Spitze verdrängten Clark Dennis.

Turnierbotschafter André Bossert musste am Samstag akzeptieren, bei seinem Heimturnier «einen dieser Tage zu erleben, an denen einfach nichts geht». Mit vier Bogeys auf den Front Nine gestartet, glückte dem Schweizer auf der Zehn endlich das längst verdiente erste Birdie des Tages. Das zweite Birdie gelang «Bossy» auf Loch 16. Der Turnierbotschafter kämpfte in Runde zwei eher glücklos: «Verschiedene Male habe ich Birdies nur ganz knapp, verpasst; um Millimeter.»

Glücklos sind beim 23. Swiss Seniors Open bislang auch der als Mitfavorit ins Turnier gestartete Österreicher Markus Brier sowie der in Maienfeld wohnhafte Engländer Paul Wesselingh (Sieger 2013). Brier spielte am Samstag 1 über Par und liegt mit «3 über fürs Turnier» auf Zwischenrang 38; Wesselingh folgt mit zwei Schlägen Rückstand auf Brier auf Platz 50.

Geprägt war die zweite Runde des Swiss Seniors Open 2019 von heftigen Böen und einem Gewittersturm, der kurz vor 16 Uhr über den Platz fegte und an den Löchern 17 und 18 Bäume beschädigte. Diese mussten abgesägt und weggebracht werden. Das Turnier war für knapp eineinhalb Stunden unterbrochen; danach konnte die zweite Turnierrunde problemlos zu Ende gespielt werden. Die zweite und somit finale Runde des Alliance-ProAms konnte somit erfolgreich abgeschlossen werden; die Siegerehrung fand im Rahmen der Players Party am Samstagabend im Clubrestaurant gladys statt.

In Runde 2 des Swiss Seniors Open wurden auf Loch 3 sieben Birdies gespielt – sechs gehen auf das Konto von Staysure-Tour-Professionals, eines steuerte ein Amateur bei. Insgesamt wurden seit Mittwoch bereits 40 Birdies auf diesem Loch gespielt. Die Credit Suisse spendet pro Birdie 200 Franken an die Birdies-for-Good-Charity; vor der Finalrunde vom Sonntag sind bereits 8000 Franken zugunsten der Stiftung Schweizerische Blindenführhunde gesammelt worden.

Nach oben