Leaderwechsel am «moving day» des 29. Swiss Seniors Open: Der Engländer Robert Coles übernimmt mit einer weiteren 65er-Runde die alleinige Führung bei dem mit 350'000 Euro dotierten Turnier der Legends Tour. Er geht mit einem Schlag Vorsprung auf das Verfolgertrio Keith Horne (Südafrika), Van Phillips (England) und Mark Brown (Neuseeland) in die Finalrunde vom Sonntag. Jarmo Sandelin (Schweden) wahrt mit drei Schlägen Rückstand auf Coles die Chance auf eine erfolgreiche Titelverteidigung.
Wärmer als an Tag eins und mit etwas schwächerem Wind, so präsentierte sich der Championship Course des Golf Club Bad Ragaz in der zweiten Runde des 29. Swiss Seniors Open. Die 60 Professionals der Legends Tour zeigten von «Tee to Green» solides Golf, die Spreu vom Weizen trennte sich auch am Samstag beim Putten. Und dies auf Weltklasseniveau: Nach zwei Runden liegen 46 Spieler unter Par, fünf weitere blieben im Platzstandard von 70 Schlägen.
Coles peilt zweiten Legends-Tour-Titel an…
Solide und konstant sei sein Spiel in diesen ersten beiden Tagen gewesen, erklärte Robert Coles nach 36 Löchern. So konstant, dass er zwei 65er-Karten unterzeichnen konnte. Trotz gleichem Score, «copy paste» war es für den 52-Jährigen in Runde 2 nicht: «Die 65 vom Freitag hat sich für mich besser angefühlt – und sie war sehr wichtig, denn auf einem guten Score in der Startrunde kann man aufbauen.» In die Finalrunde vom Sonntag geht er mit viel Selbstvertrauen: «An zwei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils fünf unter Par zu spielen, vermittelt Sicherheit. Natürlich ist es schön, dass ich am Samstag auf den Back Nine bogeyfrei geblieben bin, aber wichtiger ist die 65 auf der Scorekarte.» Am Sonntag wolle er versuchen so weiterzuspielen wie in den ersten beiden Runden. Coles ist sich aber bewusst: «Die Konkurrenz ist stark. Die Verfolger werden keine Fehler machen und alles geben, um hier zu gewinnen.» Holt er den Kristallpokal, wäre es Coles zweiter Sieg auf der Legends Tour; den ersten feierte er im August 2024 bei der PGA Seniors Championship in Schottland.
… und Horne möchte zweiten Sieg innert einer Woche
Coles‘ Vorsprung auf die nächsten Verfolger beträgt allerdings nur einen einzigen Schlag. Der Südafrikaner Keith Horne blieb am Samstag fehlerfrei und schob sich mit einer 64er-Karte auf den zweiten Zwischenrang vor. Horne ist in Topform; vor einer Woche feierte er in Peking seinen zweiten Sieg auf der Legends Tour, nun möchte der 54-Jährige in Bad Ragaz nachdoppeln. Zwei, die das verhindern möchten: Van Phillips und Mark Brown. Sie liegen vor der Schlussrunde schlagleich mit Horne in Lauerposition.
Auch Thomas Gögeles Chancen auf einen Sieg bei seinem «Heimturnier» sind weiter intakt. Der am Starnbergersee lebende Deutsche lag am Samstag bis zum letzten Loch schlaggleich mit Coles an der Spitze des Feldes, dann aber landete sein Ball im Grünbunker. So, wie schon am Freitag, als Gögele mit einem Bogey die alleinige Führung verspielte. «Die 18 mag mich nicht», kommentierte er am Samstag mit Galgenhumor. In Runde 2 lag sein Ball allerdings so tief im Sand, dass ein kontrollierter Schlag an die Fahne nicht möglich war und ein Doppelbogey resultierte. Der grossgewachsene Deutsche geht nun mit zwei Schlägen Rückstand in die Schlussrunde. Ebenso der Franzose Jean-François Remésy, Swiss Seniors Open Champion 2018. Vorjahressieger Jarmo Sandelin liegt nach Runden von 66 und 67 Schlägen bei 7 unter Par und wahrt damit seine Chancen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung.
Erfreulich aus Schweizer Sicht: Turnierbotschafter André Bossert zeigte auch am Samstag eine sehr solide Leistung, notierte erneut eine 69 und erwies sich – wie immer – als Publikumsmagnet. Ihm folgte eine treue Fangemeinde über den Platz. Vor dem Finaltag liegt der Zürcher auf dem geteilten 33. Zwischenrang.
Der dritte Spieler, der das Swiss Seniors Open als sein «Heimturnier auf der Legends Tour» bezeichnet, ist der Österreicher Markus Brier. Auch «Maudi» lieferte am Samstag ab. Der Wiener startete mit Par-Birdie-Birdie-Eagle fulminant in den Tag und unterschrieb am Ende eine 66er-Karte, die ihn auf den geteilten elften Zwischenrang vorbrachte.
Hansen und Schreiber gewinnen Alliance-ProAm
Die ersten beiden Runden des Swiss Seniors Open wurden als Alliance-ProAm ausgetragen; dabei bilden jeweils ein Legends-Tour-Professional und ein Amateur ein Team. Für die Teamwertung zählt der bessere Nettoscore (Stableford). Die Siegerehrung dieses Teambewerbs fand am Samstagabend im Rahmen der Players Party statt. Den Sieg im Alliance-ProAm holten Anders Hansen und Elias Schreiber. Der Däne und der Liechtensteiner Nationalspieler erspielten gemeinsam 93 Nettopunkte.
Die Finalrunde des 29. Swiss Seniors Open startet am Sonntag um 7.40 Uhr. Pros only. Mit Costantino Rocca (Italien) wird einer der ganz Grossen der europäischen Ryder-Cup-Geschichte frühmorgens auf die Runde gehen; früh aufstehen lohnt sich.
jean_fracois_remesy.jpg | jpg |
keith_horne.jpg | jpg |
mark_brown.jpg | jpg |
robert_coles.jpg | jpg |
thomas_gögele.jpg | jpg |
van_phillips.jpg | jpg |
andre_bossert.jpg | jpg |