News & Stories

Unser neuer News Channel informiert Sie über Wissenswertes rund ums Turnier, sportliche Highlights jeder Runde sowie Klatsch und Tratsch aus dem Innern der European Senior Tour. Folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen Facebook und Twitter.

Presse

Video- und Bildergalerie

SSO Twitter

19.01.2023 – 15:40

Swiss Seniors Open – die Erfolgsgeschichte geht weiter

19.01.2023 – 15:40
25 Jahre Weltklasse-Golf sind für Bad Ragaz noch lange nicht genug, die Erfolgsgeschichte des Swiss Seniors Open wird 2023 weitergeschrieben: Vom 7. bis 9. Juli werden erneut 60 der weltbesten Ü50-Professionals beim grössten Golfturnier der Deutschschweiz aufteen. Bereits zum vierten Mal im Alliance-ProAm-Format, das unter anderem zehn Nachwuchs-Hoffnungen von Swiss Golf die Möglichkeit eröffnet, erstmals Tour-Luft zu schnuppern.

Mehr lesen
10.07.2022 – 18:00

James Kingston siegt in Bad Ragaz, André Bossert mit bester Schlussrunde

10.07.2022 – 18:00
Der Südafrikaner James Kingston hat nach seiner überragenden 63 am Samstag in der Finalrunde des 26. Swiss Seniors Open nichts mehr anbrennen lassen: Mit einem Gesamtscore von 199 Schlägen holt er seinen dritten Titel auf der Legends Tour sowie den Siegercheck über 52'500 Euro. Rang zwei teilen sich Phillip Price und David Shacklady. Turnierbotschafter André Bossert schiebt sich mit dem besten Score des Sonntags noch auf Rang 14 vor.

Mehr lesen
09.07.2022 – 23:00

Zwei Schläge Vorsprung für Kingston

09.07.2022 – 23:00
Der Moving Day beim Swiss Seniors Open 2022 wurde seinem Namen gerecht: Der Südafrikaner James Kingston schob sich mit einer 63er-Runde an die Spitze des Leaderboards und geht mit zwei Schlägen Vorsprung in die Finalrunde. Nächste Verfolger sind der Engländer David Shacklady und der Waliser Phillip Price. Turnierbotschafter André Bossert machte mit einer Unter-Par-Runde im Kampf um die insgesamt 350'000 Euro Preisgeld etwas Boden gut. Den Sieg im Alliance-ProAm sicherte sich Peter Baker mit Amateur Othmar Prohn.

Mehr lesen

Swiss Seniors Open – die Erfolgsgeschichte geht weiter

25 Jahre Weltklasse-Golf sind für Bad Ragaz noch lange nicht genug, die Erfolgsgeschichte des Swiss Seniors Open wird 2023 weitergeschrieben: Vom 7. bis 9. Juli werden erneut 60 der weltbesten Ü50-Professionals beim grössten Golfturnier der Deutschschweiz aufteen. Bereits zum vierten Mal im Alliance-ProAm-Format, das unter anderem zehn Nachwuchs-Hoffnungen von Swiss Golf die Möglichkeit eröffnet, erstmals Tour-Luft zu schnuppern.

Mehr lesen

James Kingston siegt in Bad Ragaz, André Bossert mit bester Schlussrunde

Der Südafrikaner James Kingston hat nach seiner überragenden 63 am Samstag in der Finalrunde des 26. Swiss Seniors Open nichts mehr anbrennen lassen: Mit einem Gesamtscore von 199 Schlägen holt er seinen dritten Titel auf der Legends Tour sowie den Siegercheck über 52'500 Euro. Rang zwei teilen sich Phillip Price und David Shacklady. Turnierbotschafter André Bossert schiebt sich mit dem besten Score des Sonntags noch auf Rang 14 vor.

Mehr lesen

Zwei Schläge Vorsprung für Kingston

Der Moving Day beim Swiss Seniors Open 2022 wurde seinem Namen gerecht: Der Südafrikaner James Kingston schob sich mit einer 63er-Runde an die Spitze des Leaderboards und geht mit zwei Schlägen Vorsprung in die Finalrunde. Nächste Verfolger sind der Engländer David Shacklady und der Waliser Phillip Price. Turnierbotschafter André Bossert machte mit einer Unter-Par-Runde im Kampf um die insgesamt 350'000 Euro Preisgeld etwas Boden gut. Den Sieg im Alliance-ProAm sicherte sich Peter Baker mit Amateur Othmar Prohn.

Mehr lesen

Alter Schwede!

Immer mehr erstklassige schwedische Professionals der zweiten Generation kommen auf die Legends Tour – und mithin ans Swiss Seniors Open. An diesem Wochenende sind Jarmo Sandelin, Magnus P Atlevi, Joakim Haeggman, Niclas Fasth und Michael Jonzon in Bad Ragaz live zu sehen.

Mehr lesen

Der Blitzstarter kann es immer noch

Am Swiss Seniors Open 2006 überraschte Juan Quiros alle. Er war gerade 50 Jahre alt geworden, kam ganz frisch auf den Circuit der Senioren, stellte in Bad Ragaz mit 61 Schlägen (9 unter Par) einen Platzrekord auf – und gewann das Turnier.

Mehr lesen

Swiss Seniors Open: 20 Spieler unter Par – Michael Campbell in Lauerposition

Mit 66 Schlägen führt der Engländer Andrew Raitt nach dem ersten Tag das Feld des Swiss Seniors Open 2022 an. Fünf Spieler – unter anderem der Bad-Ragaz-Champion von 2006, Juan Quiros, sowie der US-Open-Champion von 2005, Michael Campbell – folgen mit einem Schlag Rückstand. 20 der 62 Legends Tour Professionals blieben in der Startrunde unter dem Platzstandard. Am Samstag geht’s in Runde 2 um den Sieg im Alliance-ProAm; die 350'000 Euro Preisgeld werden erst am Sonntag verteilt.

Mehr lesen

Longhitter aus armer Familie

Am 9. Januar dieses Jahres ist Bob Shearer mit 73 Jahren von uns gegangen. Der Australier aus Melbourne war 1999 der dritte Sieger des Swiss Seniors Open in Bad Ragaz.

Mehr lesen

Erinnerungen an 1999: Shearers entscheidender Putt auf der 14

Am 9. Januar dieses Jahres ist Bob Shearer mit 73 Jahren von uns gegangen. Der Australier aus Melbourne war 1999 der dritte Sieger des Swiss Seniors Open in Bad Ragaz.

Mehr lesen

«Aus Frust habe ich als Paketzusteller gejobbt»

Der 3-fache Legends-Tour-Champion David Shacklady nahm im wahrsten Sinne des Wortes einen Umweg Richtung Erfolg: Erst als Paketdienstfahrer fand Shacklady seine Berufung. Wieder.

Mehr lesen

Stephen Dodd – von Bad Ragaz nach St. Andrews

Im Sommer 2021 feierte der Waliser Stephen Dodd im Sunningdale Golf Club in England seinen bislang grössten Triumph: Als Sieger der Senior Open Championship reihte er sich unter die Major-Champions ein und legte den Grundstein zum Gewinn in der Jahreswertung der Legends Tour. Diese Woche tritt der 55-Jährige beim Swiss Seniors Open an, nächste Woche teet er in St. Andrews bei der 150. British Open auf.

Mehr lesen

«Bossys» Montags-Runde

Wie startet ein Tour Professional in eine Turnierwoche? Und welche Tipps hält der Swiss-Seniors-Open-Botschafter für Clubmitglieder bereit, die sich ausnahmsweise an einem Parcours in Legends-Tour-Konditionen versuchen dürfen?

Mehr lesen

Schaufeln für die Show

Er war semi-professioneller Fussballer und schuftete drei Jahre lang als Arbeiter im «Chunnel», dem Eisenbahntunnel unter dem Ärmelkanal zwischen Grossbritannien und Frankreich. Später aber startete er auf der Legends Tour voll durch und lebt jetzt seinen Traum: die einzigartige Laufbahn von Peter Wilson im Portrait.

Mehr lesen

Singh II ist nicht zu unterschätzen

Golf und Singh. Man denkt sofort an Vijay Singh (Fidschi). Aber es gibt im Kreis der Weltklasse-Golfer noch einen weiteren Singh: Im Juli macht erstmals Jeev Mikha Singh in Bad Ragaz seine Aufwartung. Auch er, der Inder, war auf dem europäischen Circuit ein vorzüglicher Professional.

Mehr lesen

Der zweite französische Fast-British-Open-Champion

Frankreichs Golfprofis sind seit langem im europäischen Circuit breit vertreten. Ein Titel an einem Majorturnier war ihnen aber noch nicht vergönnt. Thomas Levet, heuer erstmals am Swiss Seniors Open in Bad Ragaz abschlagend, war einmal sehr nahe dran: beim British Open 2002.

Mehr lesen

U16-Nachwuchs lernt von den Legenden

Das Alliance-Format ermöglicht Amateuren, echte Tour-Atmosphäre zu atmen und bei einem professionellen Golfturnier im Teilnehmerfeld zu stehen. Beim Swiss Seniors Open 2022 erhalten erstmals zehn der besten Schweizer Nachwuchstalente die Chance, bei diesem Tour-Event mitzuspielen und auf dem Platz von erfahrenen Playing Professionals zu lernen.

Mehr lesen

Zwei Major-Champions und zehn U16-Kaderspieler in Bad Ragaz am Start

62 der besten Golfprofessionals über 50 Jahre kämpfen diese Woche beim Swiss Seniors Open in Bad Ragaz um ein Rekordpreisgeld von 350'000 Euro. Im Feld finden sich zwei Major-Champions, zwei Senior-Major-Gewinner sowie zehn ehemalige Ryder-Cup-Spieler. Beim Alliance-ProAm am Freitag und Samstag stehen erstmals auch zehn Swiss-Golf-Kaderspielerinnen und -Kaderspieler im Einsatz.

Mehr lesen

Euan McIntosh – elf Jahre nach Wolstenholme

Eigentlich hatte sich Euan McIntosh, der seine Herkunft schon mit dem Namen verrät, dem Amateurgolf verschrieben. Doch es kam anders – 2019 holte er sich bei der Q-School eine Startberechtigung für die Legends Tour, im Mai 2022 feierte er in der Steiermark seinen ersten Sieg bei den Ü50-Professionals.

Mehr lesen

Mehr als ein Feintuning braucht's nicht

Als «Leading Golf Course» trimmt man in Bad Ragaz den Parcours stets in perfekten Zustand. Wenn die Legends Tour kommt, reicht deshalb ein Feintuning, um die Roughs höher und die Grüns schneller zu machen.

Mehr lesen

Als Michael Campbell den Tiger bändigte

Die Fachwelt ist sich einig. Michael Campbell, geboren im Februar 1969, hätte in seiner Karriere mit seiner enormen Begabung noch viel mehr erreichen können. Dennoch hat der Golfer mit Maori-Abstammung ein Majorturnier gewonnen, die US Open 2005 auf «Pinehurst No. 2» in North Carolina. Campbell gehört zu den Spielern, die verhindert haben, dass Tiger Woods heute «nur» 15 und nicht 16 Titel im Palmarès hat.

Mehr lesen

Ein teurer "neuer alter" Ball

Auf der Legends Tour reist nicht jeder Pro mit eigenem Caddie. Beim Swiss Seniors Open nutzen deshalb gute Amateurgolfer die Chance, einmal im Jahr am Bag eines Tour Pros zu stehen, Tour-Luft zu schnuppern und fürs eigene Spiel etwas zu lernen.

Mehr lesen

Ideen für die Weiterentwicklung des Turniers sind vorhanden

Knapp eine Million Schweizer Franken beträgt das Budget des Swiss Seniors Open, des grössten Golfturniers der Deutschschweiz. Auch für die regionale Wirtschaft ist das Turnier eine wichtige Konstante – seit 1997.

Mehr lesen

Naturoase Golfplatz

Dass ein Golfplatz ein Ort ist, an dem die freie Natur ebenso Platz findet, wie die anspruchsvollen Golfspielerinnen und Golfspieler den perfekten Rasen finden, das ist eine Kunst, die im Golf Club Bad Ragaz ihre Perfektion erreicht. Direktor Ralph Polligkeit und sein Head Greenkeeper Jonas Friedrich schaffen die perfekte Symbiose aus Top-Golfplatz und Naturoase.

Mehr lesen

Der Botschafter, ein Gesicht zum Turnier

Als Botschafter des Swiss Seniors Open repräsentiert André Bossert das Turnier im In- und Ausland. «Das macht mich stolz», sagt «Bossy» und verrät, welche Aufgaben er mit dieser Botschafterrolle verbindet.

Mehr lesen

Drei lange Jahre bis zur Titelverteidigung

Bad Ragaz war 2019 wieder Schauplatz eines eindrücklichen und sehr emotionsgeladenen Comebacks – der Argentinier José Coceres siegte nach 18 Jahren wieder bei einem internationalen Tour-Event. Das Tüpfelchen auf dem «I» war für den Familienmenschen Coceres, seinen Sohn Marcos als Caddie am Bag zu haben – und vom Publikum wie ein Einheimischer gefeiert zu werden. Nun kann es der 58-Jährige kaum erwarten, in die Schweiz zu reisen und nach knapp drei Jahren seinen Titel zu verteidigen.

Mehr lesen

Interview mit unserem Turnierbotschafter André Bossert, Schweiz

Unser Turnierbotschafter André Bossert schildert im Kurzinterview unter anderem, wie seine Saisonvorbereitung aussah, welche Erwartungen und Erfolgschancen er an sich selbst für das bevorstehende Swiss Seniors Open hat, und wie er sich nun optimal auf das Turnier in Bad Ragaz vorbereitet, welches vom 8. bis 10. Juli 2022 stattfindet.

Mehr lesen

Swiss Seniors Open bringt Michael Campbell nach Bad Ragaz

Zwei Major-Champions, zwei Senior-Major-Gewinner sowie zehn ehemalige Ryder-Cup-Spieler stehen auf der Entry List des Swiss Seniors Open 2022. Wenn in Bad Ragaz Anfang Juli «25 Jahre Weltklasse-Golf» gefeiert wird, kämpfen beim einzigen Legends Tour Event der Schweiz 62 Professionals um ein Rekordpreisgeld von 350’000 Euro. Die Ausgangslage ist offen. «In Bad Ragaz sind Longhitter nicht bevorzugt; man muss das Fairway treffen und mit exzellenten Approaches sowie versenkten Putts die Konkurrenz auf Distanz halten», erklärt Turnierbotschafter André Bossert.

Mehr lesen

Swiss Seniors Open 2022 mit Star-Aufgebot

Beim Swiss Seniors Open 2022 wartet Anfang Juli im Golf Club Bad Ragaz ein Rekordpreisgeld von 350’000 Euro auf die 62 Playing Professionals der Legends Tour. Die Zuschauer dürfen sich auch auf das bislang stärkste Teilnehmerfeld in der 25-jährigen Geschichte des Events freuen. Fünf Major-Sieger, fünf ehemalige Ryder-Cup-Spieler und sieben frühere Bad-Ragaz-Champions sind bereits gemeldet.

Mehr lesen

Swiss Seniors Open: Zum Jubiläum mehr Preisgeld

«25 Jahre Weltklasse-Golf in Bad Ragaz» lautet das Motto des Swiss Seniors Open 2022. Zum Jubiläum gibt’s das höchste Preisgeld in der Geschichte des Events: 350’000 Euro liegen im Topf. OK-Präsident Ralph Polligkeit konnte mit der Emil Frey AG einen zusätzlichen Sponsor gewinnen.

Mehr lesen

Swiss Seniors Open feiert "25 Jahre Weltklasse-Golf in Bad Ragaz"

Seit 1997 ist Bad Ragaz ein Fixpunkt im Kalender der Legends Tour (ehemals: European Senior Tour). Wenn Anfang Juli 2022 nach zwei Jahren Corona-bedingter Zwangspause wieder 62 der weltbesten Ü50-Professionals beim, mit 350’000 Euro dotierten, Swiss Seniors Open aufteen, feiert der Kurort 25 Jahre Weltklasse-Golf in Bad Ragaz. Gespielt wird beim Jubiläum erneut im Alliance-ProAm-Format «Die Amateure sind begeistert von der in der Schweiz einzigartigen Möglichkeit, bei einem echten Tour-Event aufzuteen», sagt Turnierdirektor Ralph Polligkeit.

Mehr lesen

25. Swiss Seniors Open abgesagt – nächste Durchführung im Juli 2022

Die Veranstalter des 25. Swiss Seniors Open in Bad Ragaz müssen das für den 2. bis 4. Juli 2021 geplante Turnier erneut absagen. Die noch immer anhaltenden Einschränkungen durch die Coronapandemie lassen eine sichere Durchführung dieses zur Legends Tour der Ü50-jährigen Golfprofessionals zählende Turnier aktuell nicht zu. Die in Grossbritannien kursierende Variante des Virus – die sogenannte Delta-Variante – verunmöglicht es vielen Spielern rechtzeitig in die Schweiz zu reisen. «In Absprache mit allen Verantwortlichen haben wir uns schweren Herzens entschlossen das Turnier zum zweiten Mal in Folge nicht durchzuführen», sagt Turnierdirektor Ralph Polligkeit. Das grösste Golfturnier der Deutschschweiz muss daher für ein weiteres Jahr eine Zwangspause einlegen.

Mehr lesen

25. Swiss Seniors Open mit grösserem Teilnehmerfeld

Die Veranstalter des 25. Swiss Seniors Open in Bad Ragaz sind zuversichtlich, dass das Turnier vom 2. bis 4. Juli 2021 stattfinden kann und treiben die Vorbereitungsarbeiten zügig voran. Ausserdem gibt es «good news» was das Teilnehmerfeld betrifft: Erstmals seit der Einführung des Alliance-ProAm-Modus werden mehr als 54 Playing Professionals am Start sein. «In Absprache mit der Legends Tour wird das Feld auf 62 Professionals aufgestockt», sagt Turnierdirektor Ralph Polligkeit. Das grösste Golfturnier der Deutschschweiz ist mit 320'000 Euro dotiert; 62 der besten europäischen Ü-50-Professionals garantieren für Weltklassegolf auf dem Parcours des GC Bad Ragaz.

Mehr lesen

Titelverteidiger José Coceres freut sich auf das Schweizer Publikum

«See you next year!» – mit diesen Worten hatte José Coceres am 7.7.2019 seine Siegerrede eröffnet. Von Emotionen überwältigt fehlten dem Argentinier in der Stunde seines Comebacksiegs schlicht die Worte. Nun kann er es kaum erwarten, seinen Titel in Bad Ragaz zu verteidigen; in der Ostschweiz laufen die Vorbereitungen fürs 25. Swiss Seniors Open bereits auf Hochtouren. Die Veranstalter sind zuversichtlich, das mit 320'000 Euro dotierte Turnier vom 2. bis 4. Juli 2021 durchführen zu können. Gespielt wird an den ersten beiden Tagen im Alliance-Format; 54 der besten europäischen Ü-50-Professionals garantieren dabei für Weltklassegolf auf dem Parcours des GC Bad Ragaz.

Mehr lesen

Swiss Seniors Open im Alliance ProAm-Format – als Amateur mittendrin bei der Legends Tour

Im Juli 2021 steht in Bad Ragaz ein Jubiläum an: das 25. Swiss Seniors Open, welches zum dritten Mal im Alliance-ProAm-Format gespielt wird. «Die Amateure sind begeistert von der in der Schweiz einzigartigen Möglichkeit, bei einem echten Tour-Event aufzuteen», sagt Turnierdirektor Ralph Polligkeit. Das Swiss Seniors Open 2021 ist mit 320'000 Euro dotiert, am Start sind 54 der besten europäischen Ü-50-Professionals – und diese brennen darauf, nach dem Corona-bedingten Ausfall der Saison 2020 endlich wieder Turniergolf zu spielen. Vom 2. bis 4. Juli 2021 kann auf dem Parcours des GC Bad Ragaz Weltklassegolf live miterlebt werden.

Mehr lesen

24. Swiss Seniors Open abgesagt - nächste Austragung im Juli 2021

Die anhaltende Corona-Pandemie, die damit verbundenen behördlichen Auflagen sowie die grosse Planungsunsicherheit haben die Verantwortlichen des Swiss Seniors Open gezwungen, die 24. Austragung dieses Staysure Tour Events abzusagen. Damit findet 2020 erstmals seit 1997 in Bad Ragaz kein Turnier der Ü-50-Professionals statt. Die nächste Austragung ist jedoch gesichert, das Turnier wird vom 2. bis 4. Juli 2021 gespielt. OK-Präsident und Turnierdirektor Ralph Polligkeit mit seinem Team schmerzt dieser Entscheid ausserordentlich, «die Vorfreude auf 2021 ist aber ein kleiner Lichtblick».

 

Mehr lesen

José Coceres gewinnt das Swiss Seniors Open

Der 55-jährige José Coceres hat sich als erster Argentinier seit 15 Jahren zum Sieger des Swiss Seniors Open in Bad Ragaz gekrönt. Er distanzierte eine Gruppe von fünf Verfolgern um zwei Schläge.

Mehr lesen

André Bossert mit «einem dieser Tage»

Alle Golfprofis, auch die besten, kennen es: Man fühlt sich gut, man spielt recht gut, und dennoch schaut nach 18 Löchern ein schlechtes Ergebnis heraus. So erging es André Bossert am zweiten Tag des Swiss Seniors Open 2019. Der 55-jährige Zürcher benötigte 72 Schläge (2 über Par) und fiel dadurch auf das Gesamtergebnis von Par zurück. Dies bedeutet den 26. Zwischenrang unter den 54 Professionals.

Mehr lesen

Peter O'Malley – treuer Gast in Topform

Am 23. Juni 2015 wurde Peter O'Malley 50 Jahre alt. Seither hat er an allen Swiss Seniors Open teilgenommen. In dieser Woche ist er zum fünften Mal in Bad Ragaz zu Gast, am Sonntag greift er in der Schweiz erstmals nach dem Sieg.

Mehr lesen

Green Cards fürs Greenkeeping

Wenn sie den Par-70-Kurs in Bad Ragaz mit gutem Recht in hohen Tönen loben, wissen die Professionals der europäischen Senioren-Tour vermutlich nicht, dass sie die prächtige Spielwiese einem sehr internationalen Team von Greenkeepern zu verdanken haben.

Mehr lesen

Seniors Open in Bad Ragaz – ein wirklich interkontinentales Turnier

In den 22 Jahren des Swiss Seniors Open ist eine Siegerliste zustande gekommen, die an Internationalität keinen Wunsch offenlässt. Jeder Kontinent stellte mindestens einmal den Gewinner.

Mehr lesen

Amateur wie Pro – man spricht auch schwedisch

Für die 54 Professionals am Swiss Seniors Open ist es nicht ganz einfach. Einerseits müssen sie sich auf ihr Spiel konzentrieren, um möglichst gute Scores herauszuspielen. Andererseits bildet jeder von ihnen mit einem Amateur oder einer Amateurin ein Team im Rahmenwettbewerb, dem Alliance-ProAm. Finden die Profis noch ein bisschen Zeit, sich um ihre eventuell hilfesuchenden Mitspieler zu kümmern? Die Antwort ist eindeutig: ja. Die Spieler auf der Ü50-Tour sind gesellig, freundlich, für vieles zu haben.

Mehr lesen

Peter Baker mag die Schweiz gut

Peter Baker hat im Ryder Cup Geschichte geschrieben. Und er spielt auch sehr gern in der Schweiz – diese Woche erstmals beim Swiss Seniors Open in Bad Ragaz. Wer aber weiss heute noch, dass der 51-jährige englische Jungsenior zwei seiner sieben Tour-Siege als Professional auf Schweizer Boden errungen hat?

Mehr lesen

Lapsus, Pech – und eine gute Antwort

In seiner sechsten Teilnahme am Swiss Seniors Open in Bad Ragaz ist André Bossert gut gestartet. Mit einer Runde von 68 Schlägen (2 unter Par) brachte sich der 55-jährige Zürcher für die Fortsetzung des mit 320'000 Euro dotierten Turniers in eine günstige Position.

Mehr lesen

Topfit auf den Platz - der Physio sei Dank

Lea Nadig leitet den Bereich Therapie, Bewegung und Sport des Medizinischen Zentrums Bad Ragaz und steht den Pros während des Turniers als Therapeutin zur Seite. Worauf es dabei ankommt erzählt sie im Interview.

Mehr lesen

Er brachte Tiger Woods ins Schwitzen, jetzt schwitzt er selbst in der Ragazer Hitze

Diese Quizfrage ist nicht besonders einfach. Wer hatte als einziger Golfprofi in den Jahren 2000 und 2001 die Chance, den berühmten «Tiger Slam» zu verhindern? Hinweis: Es war nicht Phil Mickelson. Es war auch nicht Sergio Garcia, Ernie Els oder Vijay Singh. Deshalb die Antwort auf die nicht einfache Frage: Es war Bob May! Bob May, der in dieser Woche erstmals am Swiss Seniors Open in Bad Ragaz zu sehen ist.

Mehr lesen

Jean-François Remésy: «Der Schlüssel zum Erfolg ist auch der Schlüssel zum Glück»

Grosses Golf und grosse Emotionen, das bot Jean-François Remésy beim Swiss Seniors Open 2018. Im Interview «serviert» der Titelverteidiger kurz vor Turnierstart 2019 zudem spannende Geschichten aus seiner erfolgreichen Karriere auf der European Tour. Ein charmant-unterhaltsames Gespräch mit Esprit und Witz.

Mehr lesen

Der Golfer-Jahrgang 1969

Noch ein Jahr warten, dann vollendet Phil Mickelson das 50. Lebensjahr. Noch knapp sieben Jahre warten, dann wird auch Tiger Woods in die immer länger werdende und höchste Prominenz umfassende Liste der Ü50-Professionals aufgenommen… Doch auch der Jahrgang 1969 brachte Weltklasse-Golfer und Major-Sieger hervor, die 2019 zu «Senioren» werden.

Mehr lesen

Der Turniersieg als Entschädigung – für die Caddie-Dienste

Jean-François Remésy, südfranzösischer Professional, strebt seinen zweiten Sieg in Serie am Swiss Seniors Open an. Willkommenen Support bekommt er aus der Schweiz: André Zillig aus dem zürcherischen Pfaffhausen, ist Remésys Caddie – und mittlerweile nicht nur dies.

Mehr lesen

Ian Woosnam will es wieder wissen

Auch mit 61 Jahren ist Ian Woosnam, der Sieger des US Masters 1991, ein besessener Golfprofi. Der Waliser ist von Freitag bis Sonntag der erste Star am Swiss Seniors Open in Bad Ragaz.

Mehr lesen

Markus Brier: «Das SSO ist mein zweites Heimturnier»

Das Grand Resort Bad Ragaz ist der perfekte Ort, um einen runden Geburtstag zu feiern, das kann Markus Brier bestätigen. Der Wiener feierte vor Jahresfrist seinen Übertritt zu den Senior-Professionals in der Ostschweiz. An seinem 51. Geburtstag will er in der ersten Runde des Swiss Seniors Open 2019 den Grundstein zum ersten Sieg auf der Staysure Tour legen.

Mehr lesen

André Bossert: «Es müsste drei Tage lang alles zusammenpassen»

Im Vorfeld des Swiss Seniors Open 2019 stand uns Turnierbotschafter André Bossert Red und Antwort». Ein Interview mit dem erfolgreichsten Schweizer Playing Professional mit Siegen auf der European Tour, der Challenge Tour und der Staysure Tour.

Mehr lesen

Eine Woche mit Bossy

André Bossert: Golfer, Unternehmer, Familienvater, Turnierbotschafter

Er ist Botschafter des Swiss Seniors Open und mit Siegen auf den drei wichtigsten europäischen Profi-Touren der erfolgreichste Playing Professional der Schweiz. Wir durften «Bossy» vorletzte Woche – es war die Woche, in welcher die Medienkonferenz zum diesjährigen Turnier stattgefunden hat – begleiten. Auf dieser Website vermitteln wir Ihnen in dieser Woche täglich einen kleinen Einblick in das Leben eines Tour-Professionals. Klicken Sie rein und begleiten auch Sie André Bossert eine Woche.

Mehr lesen

Weltklassegolf in Bad Ragaz

54 Golfprofessionals über 50 Jahre werden beim Swiss Seniors Open vom 5. bis 7. Juli 2019 in Bad Ragaz um 320'000 Euro Preisgeld kämpfen. Die ersten beiden Runden werden wie im Vorjahr als Alliance-ProAm gespielt. Die 23. Austragung dieses Turniers wartet erneut mit einem Weltklasse-Teilnehmerfeld auf, angeführt wird dieses von Titelverteidiger Jean-François Remésy (Frankreich). Auf der Entry List stehen neben Remésy zwölf weitere amtierende Staysure-Tour-Champions, zwei Major-Sieger sowie insgesamt acht frühere Swiss-Seniors-Open-Gewinner.

Mehr lesen

Noldi Heer, Herr über 135 Volunteers

Ohne Noldi Heer geht beim Swiss Seniors Open gar nichts; zum bereits 19. Mal orchestriert der 75-Jährige die Helferschar bei diesem Staysure-Tour-Event. «Für mich ist es selbstverständlich, hier mitzuhelfen – ein solches Engagement fördert den Zusammenhalt im Club, so stelle ich mir Clubleben vor.»

Mehr lesen

Satt und zufrieden durchs Turnier – dem gladys sei Dank

Von morgens früh bis spät in die Nacht – die Crew des Golfrestaurant gladys ist während der Turniertage unermüdlich im Einsatz. Denn eines darf bei einem rundum gelungenen Swiss Seniors Open nicht fehlen: ein feines Essen nach einer spannenden Runde auf dem Platz. Während der Turniertage finden täglich bis zu 500 hungrige Golfer, Helfer und Fans den Weg ins Restaurant. Die grösste Herausforderung für das Team? Wenn bei Spielabbruch alle gleichzeitig Zuflucht im Restaurant suchen und das Buffet stürmen.

Mehr lesen

Michael Ringier: «Golf spielt man zum Genuss»

Begeisterung, Nervosität und viel Genuss am Spiel – das nehmen die Amateure aus dem neuen Alliance-ProAm-Format, das beim Swiss Seniors Open in Bad Ragaz gespielt wurde, mit. Das Spiel hat den Amateuren einiges abverlangt, ihnen aber auch die Möglichkeit gegeben, den Profis so nah wie selten beim Spiel zusehen zu können.

Mehr lesen

Van de Velde - ein anderes Wort für Triplebogey

Jean van de Velde ist ein prominenter Name auf der Startliste des 22. Swiss Seniors Open in Bad Ragaz. Mit dem Namen des 52-jährigen Franzosen ist ein monumentales Missgeschick verbunden. Das unvergessliche Drama dauerte etwa eine Viertelstunde und spielte sich am Sonntagabend, 18. Juli 1999, ab.

Mehr lesen

Michael Hilti: «Im Alliance ProAm-Format deutlich konzentrierter»

Michael Hilti, Ehrenpräsident des Liechtensteiner Baugeräteherstellers Hilti und passionierter Golfspieler, ist seit vielen Jahren bei den Swiss-Seniors-Open-ProAms dabei. Dieses Jahr spielt er gleich vier Runden - er ist auch beim Alliance-ProAm am Start. Dieses neue Format begeistert den Wirtschaftsmann, wie er im Gespräch verrät.

Mehr lesen

Golfer unter sich

Zwei Golfer, beide 1966 geboren, der eine – Jean van der Velde (JvdV) – Professional auf der Staysure Tour, der andere – Joachim Gantner (JG) – Amateur und Volunteer beim Swiss Seniors Open, freuten sich am Freitagmittag in Bad Ragaz über ein Wiedersehen: Der französische Golfstar und der Vorarlberger Single-Handicapper hatten sich im Oktober 2016 beim Tiger Woods Invitational in Pebble Beach erstmals getroffen. Beim Anstehen am Buffet übten sich die beiden im Small Talk. Dabei ist die folgende Konversation entstanden.

Mehr lesen

André Bossert, im Interview nach der ersten Runde

André Bossert war nach seiner Auftaktrunde von 70 Schlägen (Par) alles andere als zufrieden. Bei seinem fünften aufeinanderfolgenden Start am Swiss Seniors Open musste der 54-jährige Zürcher vielen Chancen nachtrauern, die er mit dem Putter auf den Greens vergeben hatte. Aber noch hat "Bossy" zwei Runden lang die Möglichkeit, sich im Klassement weit hinaufzukämpfen. Vielleicht sogar nach ganz zuoberst.

Mehr lesen

Bossert baut auf den letzten Putt

André Bossert hätte sich einen etwas besseren Start zum 22. Swiss Seniors Open in Bad Ragaz wünschen können. Der 54-jährige Zürcher lieferte eine Par-Runde von 70 Schlägen ab. Weg vom Fenster ist er damit noch lange nicht, zumal von den Tagesbesten keiner weit davongezogen ist.

Mehr lesen

Schwierige Schlägerwahl

Es ist der Albtraum jedes Golfprofessionals: Man reist per Flugzeug zum nächsten Turnier, landet sicher am Zielflughafen, der Koffer liegt am Rollband, doch das Golfbag hat es nicht mit ins Flugzeug geschafft. Die Airline verspricht, dass dieses «Sperrgut» mit dem nächsten Flug nachgeschickt und das wertvolle Arbeits-Werkzeug des Golfsportlers ins Hotel geliefert wird

Mehr lesen

Neuer Name «Staysure Tour»

21 Jahre lang war die European Senior Tour in Bad Ragaz zu Gast gewesen, dieses Jahr ist es die «Staysure Tour». Der Name ist neu, der Inhalt bewährt: es handelt sich dabei nach wie vor um die europäische Tour der Über-50-jährigen Golfprofessionals. Der Hintergrund zu diesem Namenswechsel ist schnell erklärt: 1992 gegründet, präsentiert sich die European Senior Tour im laufenden Jahr erstmals in ihrer Geschichte mit einem Titelsponsor: Seit dem 2. Januar 2018 firmiert sie als «Staysure Tour».

Mehr lesen

Ungiftiges Rough, nahrhaftes Znacht

Die Abschläge sollen sauber, die Fairways ebenmässig, das Rough tückisch und die Greens spurtreu sein. Der Bad Ragazer Greenkeeper-Crew wird es am Swiss Seniors Open nie langweilig.

Mehr lesen

Bossy & Maudi – Revanche nach zehn Jahren?

Zehn Jahre ist es her, dass André Bossert im GC Adamstal die MAN NÖ Open gewann – im Stechen gegen Lokalmatador Markus Brier. Beim 22. Swiss Seniors Open in Bad Ragaz kommt es dieser Tage zu einem Wiedersehen der beiden ehemaligen European-Tour-Sieger. Das Golfmagazin «Simply Golf» hat Erinnerungen geweckt.

Mehr lesen

«Wives & Girlfriends» on tour

Rund um das Swiss Seniors Open gehören einige Veranstaltungen seit vielen Jahren fest zum Programm. Eine davon ist der Ladies-Ausflug. Die Gattinnen der Professionals freuen sich immer ganz besonders auf den Donnerstag, an dem traditionell dieser Ausflug stattfindet. Eine gute Gelegenheit alte (Frauen-)Freundschaften zu pflegen. Gleichzeitig sehen die «Spielerfrauen» auch etwas von der Umgebung von Bad Ragaz.

Mehr lesen

Titelverteidiger Philip Golding wird bei Alliance-ProAm-Premiere von Ian Woosnam herausgefordert

Bei der 22. Austragung des Swiss Seniors Open steht am Freitag, 6. Juli 2018, eine Premiere an: die erste Alliance-ProAm-Runde in der Geschichte des Turniers. 54 Professionals der Staysure Tour sind am Start und kämpfen bis Sonntag in der Einzelwertung um den begehrten Kristallpokal sowie ein Gesamtpreisgeld von 320'000 Euro. Angeführt wird das Teilnehmerfeld vom englischen Titelverteidiger Philip Golding sowie dem ehemaligen Weltranglistenersten Ian Woosnam. Die Schweiz ist durch Turnierbotschafter André Bossert vertreten.

Mehr lesen

«Die Pflichten eines Titelverteidigers nehme ich gerne wahr»

Als Titelverteidiger nach Bad Ragaz zurückzukehren, ist etwas Besonderes. Diese Erfahrung macht der Engländer Philip Golding in diesen Tagen. Wir haben mit ihm über seine Erinnerungen an den Sieg im Vorjahr und die Vorfreude aufs Swiss Seniors Open 2018 gesprochen.

Mehr lesen

Heimspiel für einen Wiener

Am Donnerstag feiert Österreichs erster European-Tour-Sieger Markus «Maudi» Brier in Bad Ragaz seinen 50. Geburtstag. Am Freitag startet er beim Swiss Seniors Open erstmals auf der Staysure Tour. Warum Bad Ragaz für ihn fast ein «Heimspiel» wird, verrät er im Gespräch.

Mehr lesen

Das Turnier Fokus von SSO-Botschafter «Bossy»

Am Freitag startet der erfolgreichste Schweizer Playing Professional André «Bossy» Bossert zu seinem fünften Heimturnier in Bad Ragaz. Der Swiss-Seniors-Open-Botschafter gewährt Einblick in seine Vorbereitung und Ziele für das diesjährige Turnier.

Mehr lesen

Der echte «Tin Cup» – Boxhandschuhe inklusive

Esteban Toledo hat eine Tellerwäsche-Karriere hingelegt. Das jüngste von elf Geschwistern ist mittlerweile Mexikos erfolgreichster männlicher Golfer. Sein erstes Geld aber hat er als Profiboxer verdient. Sein Bezug zu Hollywood? Toledos Leben war die Vorlage für den Film «Tin Cup».

Mehr lesen

Danke, Silvia

Silvia Kamber und das Swiss Seniors Open – die beiden gehören zusammen wie Bad Ragaz und das Thermalwasser. Nicht nur für die Organisatoren, auch für die Pros der European Senior Tour ist Silvia Kamber seit 1997 die gute Seele sowie die linke und rechte Hand des Turniers. Nun aber sagt sie nach 21 Jahren «adieu». Bei der Players Party gab’s Standing Ovations von den Pros – und eine Einladung zur Teilnahme am ProAm 2018 vom OK-Präsidenten.

Mehr lesen

Noch eine Chance für André Bossert

Auf seinen ersten Heimsieg auf der Senior Tour kann André Bossert nach der 2. Runde des Swiss Seniors Open nicht mehr hoffen. Das Ziel des Zürchers für die Schlussrunde vom Sonntag ist deshalb ein anderes: ein möglichst niedriges Score und eine möglichst deutliche Verbesserung im Klassement.

Mehr lesen

Mednikow – Mednick – Mednickson

Als er im August 2002 den bedeutenden Triumph am Irish Open errang – es war sein einziger Sieg der Karriere auf der PGA European Tour –, hiess er Adam Mednick. Hier und jetzt in Bad Ragaz heisst der 50-jährige Schwede Adam Mednickson. Diese Änderung ist das vorderhand letzte Kapitel in der odysseehaften Geschichte um den Familiennamen. Am besten fangen wir nicht bei Adam an, sondern bei Adams Urgrossvater.

Mehr lesen

Vom Golfplatz in die weite Welt

Der gebürtige Ragazer Bruno Widrig ist am Swiss-Seniors-Golf-Open der Caddie des Australiers Peter Fowler – und vor allem eine aussergewöhnliche Persönlichkeit.

Mehr lesen

1. Spieltag: Bildergalerie

Bildergalerie des ersten Spieltages, Freitag 7. Juli 2017

Mehr lesen

Nicht verschwägert, aber befreundet

Seit einem Jahr kennen sich Victor Garcia und Peter Schwager gut. Victor Garcia, der Golflehrer, Playing Pro im Vergnügungsmodus und seit April dieses Jahres Vater eines US-Masters-Champions, von Sergio Garcia. Peter Schwager, leidenschaftlicher Golfer und bis Ende 2014 Direktor der Swiss PGA.

Mehr lesen

Jetzt kommt Nina!

Bosserts werden wohl auch in späteren Jahrzehnten eine Familie von Golfern bleiben. Nina Bossert, der blonde Sonnenschein der Eltern André Bossert und Bettina Schaller Bossert, hat aus ihrem allerersten Turnierstart den ersten Sieg herausgeholt. Sie ist zu Recht stolz, zumal sie während ihres Erfolgs am Juniorenturnier in Zürich-Zumikon en passant die Platzreifeprüfung bestand.

Mehr lesen

Hausaufgaben für André Bossert

André Bossert wird in der 2. und der 3. Runde des 21. Swiss Seniors Open in Bad Ragaz einiges zu tun haben. Der 53-jährige Zürcher, der auf der europäischen Seniorentour mittlerweile jeden Platz auf dem Podest mindestens einmal bestiegen hat, liegt nach dem Auftakt acht Schläge hinter den gemeinsam führenden Mark Mouland, Andrew Oldcorn und Clark Dennis.

Mehr lesen

Ernährungstipps von André Bossert

Tiger Woods hat es vorgemacht, mittlerweile setzen alle Top-Golfer auf Fitness. Auch die Damen. Und selbst die Senioren. Die Schweizer Playing Professionals Fabienne In-Albon (Ladies European Tour) und André Bossert (European Senior Tour) im Gespräch über Krafttraining und Power-Riegel.

Mehr lesen

Neues Jahrzehnt, neues Glück

Mit dem Vollenden des 50. Lebensjahrs eröffnet sich Steven Richardson eine Chance, wieder das zu werden, was er zuletzt vor weit mehr als zwanzig Jahren war: ein erfolgreicher Golfprofi. Der renommierte Engländer ist demnach in dieser Woche zum ersten Mal am Swiss Seniors Open in Bad Ragaz zu sehen.

Mehr lesen

Ein Startschuss für Gary Orr

Mit dem 11. Mai 1967 als Geburtstag ist Gary Orr einen Tag jünger als Jarmo Sandelin und somit der jüngste Spieler, der heuer erstmals in Bad Ragaz mittun kann - und tatsächlich auch dabei ist.

Mehr lesen

Interview mit Gordon Manson (Teil 2)

Nie schloss er das Swiss Seniors Open schlechter als auf Platz 16 ab, 2015 gewann er das Turnier, auch 2017 zählt er zu den Favoriten. Wir trafen den Österreicher Gordon Manson zum Interview.

Mehr lesen

Wiratchants Sieg muss nicht Sintflut bedeuten

Thailand ist eine der aufstrebenden Nationen im professionellen Golfsport. Die Bewegung ist erfolgreich, aber auch jung, sodass es nicht erstaunen kann, dass in den ersten zwanzig Austragungen des Swiss Seniors Open erst ein Spieler aus dem fernöstlichen Ferienland angetreten ist.

Mehr lesen

Ladies on tour

Bad Ragaz ist nicht nur bei den Professionals der beliebteste Stopp auf der European Senior Tour. Auch ihre Gattinnen reisen gerne in den mondänen Kurort. Bei einem Ausflug lernten sie sich nicht nur untereinander, sondern auch die Schweizer Berge besser kennen.

Mehr lesen

Mark McNulty hört gern deutsch

Mark McNulty wird im Oktober 64 Jahre alt. In Bad Ragaz ist er in dieser Woche dennoch zum ersten Mal am Start und demnach in gewisser Weise ein Neuling.

Mehr lesen

Der Tour immer eine Nasenlänge voraus

Vor knapp zwei Wochen weilte der Engländer Matthew McGuire in Bad Ragaz und sprühte rote, gelbe und weisse Dreiecke, Kreise und Linien auf das kurzgeschnittene Gras des Golfplatzes. Diese Markierungen verraten Eingeweihten die exakte Distanz von einem bestimmten Punkt des Parcours zum Eingang des Greens – festgehalten sind die Informationen im «Yardage Book» des Swiss Seniors Open 2017.

Mehr lesen

Jarmo Sandelin hat es eilig

Nach seinem 50. Geburtstag am 10. Mai dieses Jahres liess Jarmo Sandelin keine Zeit verstreichen, um sich der europäischen Seniorentour anzuschliessen. Der in Finnland aufgewachsene Schwede wird den Circuit der Ü50-Golfer in den nächsten Jahren bereichern, wie er zu seinen besten Zeiten die PGA European Tour bereichert hat. In dieser Woche gehört der reife Rookie zu den Attraktionen des 21. Swiss Seniors Open in Bad Ragaz.

Mehr lesen

André Bossert und Titelverteidiger Tim Thelen sind bereit fürs Swiss Seniors Open 2017

Die Spieler der European Senior Tour sind begeistert: Das neue Clubhaus, das neu angelegte Inselgrün auf Loch 11 und vor allem der Platzzustand in Bad Ragaz brachten den Verantwortlichen des 21. Swiss Seniors Open bereits während der ProAms viel Lob ein. Am Freitag, 7. Juli, geht’s nun richtig los: 54 Ü-50-Professionals sind am Start, unter ihnen auch Titelverteidiger Tim Thelen und Lokalmatador André Bossert; im Preisgeldtopf warten 300'000 Euro und auf Loch 3 werden im Rahmen des «Birdies for Good»-Programms Gelder für einen guten Zweck gesammelt.

Mehr lesen

Interview mit Gordon Manson (Teil 1)

Nie schloss er das Swiss Seniors Open schlechter als auf Platz 16 ab, 2015 gewann er das Turnier, auch 2017 zählt er zu den Favoriten. Wir trafen den Österreicher Gordon Manson zum Interview.

Mehr lesen

Bossert zum ersten?

Ist der Schweizer Playing-Pro und Turnierbotschafter André Bossert bereit für den Heimsieg? Die Konkurrenz ist gross und dennoch stimmt die Form: Jede Stufe des Siegerpodests der Senioren-Tour hat er mindestens einmal erklommen - zuletzt in Finnland mit Platz 2.

Mehr lesen

Ein Pro und drei Amateure sind der perfekte Mix, im Team werden Erfolgserlebnisse auf dem Platz zelebriert

Eine Einladung zum ProAm ist für Amateurgolfer ein Highlight, ganz besonders, wenn sie nach Bad Ragaz führt. Auch 2017 finden am 5. und 6. Juli vorgängig zum 21. Swiss Seniors Open ProAm-Turniere statt, über die nicht nur die geladenen Amateure freuen, sondern auch die Professionals der European Senior Tour.

Mehr lesen

Das André-Bossert-Interview (Teil 1)

Wenige Wochen vor dem 21. Swiss Seniors Open trafen wir Turnierbotschafter André Bossert zum grossen Interview. In Teil 1 gibt der Schweizer Playing Pro Einblicke in seine Turniervorbereitung, seinen Sieg in Woburn und ob ihm nun der Knoten auf der European Seniors Tour geplatzt ist.

Mehr lesen

Eine Runde mit André Bossert

Zwei Leserwettbewerbe mit den Regionalzeitungen «Die Südostschweiz Graubünden» und «Zürichsee-Zeitung» verschaffte zwei Schweizer Amateuren ein unvergessliches Golf-Erlebnis mit Turnierbotschafter André Bossert. Wenige Wochen vor dem Swiss Seniors Open im Juli, nahm sich der Schweizer Playing Pro Zeit für private Golfstunden auf dem 18-Loch PGA Championship Course des Golf Club Bad Ragaz.

Mehr lesen

Presse

Medienmitteilung vom 13.06.2017

54 Golfprofessionals über 50 Jahre werden beim Swiss Seniors Open vom 7. bis 9. Juli in Bad Ragaz um 300'000 Euro Preisgeld (45'000 für den Sieger) kämpfen. Auch die 21. Austragung dieses Turniers wartet mit einem Weltklasse-Teilnehmerfeld auf, angeführt von Titelverteidiger Tim Thelen (USA). Auf der Entry List stehen neun weitere aktuelle Senior-Tour-Champions, unter ihnen Turnierbotschafter André Bossert (Schweiz), und fünf weitere ehemalige Bad-Ragaz-Gewinner. Junges Blut ins Turnier bringen fünf Senior-Tour-Rookies. Für die Qualität des Events spricht auch, dass 18 der Top-20 der Jahresrangliste 2016 eingeschrieben sind.

Mehr lesen

Zehn aktuelle Senior-Tour-Champions, elf Ryder-Cup-Spieler und fünf Rookies am Start

54 Golfprofessionals über 50 Jahre werden beim Swiss Seniors Open vom 7. bis 9. Juli in Bad Ragaz um 300'000 Euro Preisgeld (45'000 für den Sieger) kämpfen. Auch die 21. Austragung dieses Turniers wartet mit einem Weltklasse-Teilnehmerfeld auf, angeführt von Titelverteidiger Tim Thelen (USA). Auf der Entry List stehen neun weitere aktuelle Senior-Tour-Champions, unter ihnen Turnierbotschafter André Bossert (Schweiz), und fünf weitere ehemalige Bad-Ragaz-Gewinner. Junges Blut ins Turnier bringen fünf Senior-Tour-Rookies. Für die Qualität des Events spricht auch, dass 18 der Top-20 der Jahresrangliste 2016 eingeschrieben sind.

Mehr lesen

Neue Website, «Birdies for Good»-Programm und sieben Bad-Ragaz-Sieger auf der Entry List

Das Swiss Seniors Open wartet bei seiner 21. Austragung Anfang Juli mit vielen Neuerungen auf – das Turnier wird jünger und «digitaler», die neue Turnierwebsite sowie eine Facebook-Seite bringen das Event dem Publikum noch näher. Über das «Birdies for Good»-Programm des Hauptsponsors Credit Suisse wird das einzige European-Senior-Tour-Event der Schweiz erstmals mit Charity verknüpft: Jedes auf Loch 3 gespielte Birdie bringt dem Elternverein «Hilfe für hirnverletzte Kinder – hiki» bares Geld. Dass die Birdies zahlreich fallen, dafür garantieren neben Turnierbotschafter André Bossert auch Titelverteidiger Tim Thelen, so wie sechs weitere ehemalige Bad-Ragaz-Sieger.

Mehr lesen

Turnierbotschafter André Bossert zum Ersten oder Titelverteidiger Tim Thelen zum Dritten?

Anfang Juli wird die European Senior Tour zum 21. Mal in Bad Ragaz zu Gast sein. Das Swiss Seniors Open ist seit Jahren das beliebteste Event dieser Tour, ein hochklassiges Teilnehmerfeld ist damit garantiert. Zwei Favoriten auf den Turniersieg haben ihr Kommen bereits zugesagt: Titelverteidiger Tim Thelen (USA) möchte am 9. Juli seinen dritten Bad-Ragaz-Sieg feiern, Turnier- und Grand-Resort-Bad-Ragaz-Botschafter André Bossert als erster Schweizer den Kristallpokal in die Höhe stemmen.

Mehr lesen

Interview mit Vorjahressieger Tim Thelen

Ist Tim Thelen bereit für den Hattrick? Wir trafen den 1961 geborene US-Amerikaner zum Interview. Gibt es ausser den Rechts-Links-Kurven etwas, das er an Bad Ragaz nicht mag und wie heiss ist er auf den dritten Sieg in der Ostschweiz?

Mehr lesen

Bossy Tipps

André Bossert ist der erfolgreichste Playing Professional der Schweiz und hat als einer von nur neun Spielern weltweit die «Triple Crown of European Golf» erreicht – mindestens je einen Sieg auf der European Tour, der Challenge Tour und der Senior Tour. Der 53-Jährige ist Botschafter des Swiss Seniors Open und des Grand Resort Bad Ragaz. Im Vorfeld seines Heimturniers auf der Senior Tour verrät «Bossy» seine Top 3 für mehr Spass und Erfolg auf dem Golfplatz.

Mehr lesen
Nach oben