Swiss Seniors Open mit stärkstem Teilnehmerfeld in 29-jähriger Geschichte
Zwei Major Champions, zehn ehemalige Ryder-Cup-Spieler, die Top 19 der Legends Tour 2024 sowie alle Turniersieger der laufenden Saison haben sich für das Swiss Seniors Open 2025 eingeschrieben. Der Schwede Jarmo Sandelin will seinen Titel im stärksten Teilnehmerfeld der 29-jährigen Turniergeschichte verteidigen. In Bad Ragaz kämpfen 60 Professionals um 350’000 Euro Preisgeld – für André Bossert (Schweiz), Markus Brier (Österreich) und Thomas Gögele (Deutschland) ist das Swiss Seniors Open ein Heimspiel auf der Legends Tour.
Vom 11. bis 13. Juli werden beim grössten Golfturnier der Deutschschweiz 60 Playing Professionals, die über 50 Jahre alt sind und in ihrer langen Karriere grosse Erfolge feiern konnten, auf dem Championship Course des Golf Club Bad Ragaz an den Start gehen. Mit dabei ist auch der Lokalmatador und Turnierbotschafter André Bossert aus Zürich, das einzige Schweizer Mitglied der Legends Tour. Der 61-Jährige gehörte acht Jahre lang zu den Top 20 der Tour, konnte 2016 ein Turnier gewinnen, hat derzeit jedoch nur ein eingeschränktes Startrecht. Beim Swiss Seniors Open wird er erstmals in der laufenden Saison auf der Legends Tour aufteen. Die Erwartungen des Publikums sind dennoch hoch, denn «Bossy» kennt den Parcours von Bad Ragaz bestens und weiss, wie man hier gut scort: 2015 stellte er in der dritten Runde mit 61 Schlägen den Platzrekord ein. Ob ihm erneut ein solcher Exploit gelingt? Grund zur Freude hat der Schweizer aber definitiv: André Bossert tritt übernächste Woche zum zehnten Mal beim Swiss Seniors Open an!
Die Top-19 des Vorjahres…
Das seit 1997 ausgetragene Swiss Seniors Open zählt zu den beliebtesten Turnieren der Legends Tour und ist traditionell stark besetzt. So hoch wie bei der 29. Austragung war die Dichte an Topstars allerdings noch nie. Mit dem Neuseeländer Michael Campbell, Sieger der US Open 2005, und dem Waliser Stephen Dodd, Gewinner der Senior Open Championship 2021, führen zwei Major-Champions die Entry List an. Titelverteidiger Jarmo Sandelin (Schweden) findet sich aktuell an 23. Stelle der Entry List. Vor ihm sind die Top 19 der Legends Tour Jahresrangliste 2024 gelistet, die sich alle für das Turnier in Bad Ragaz eingeschrieben haben. Jeder will am 13. Juli den Kristallpokal und den Siegercheck über 52‘500 Euro mit nach Hause nehmen. Allen voran der Gewinner der Order of Merit 2024, der Brasilianer Adilson da Silva. Im Vorjahr musste der Swiss Seniors Open Champion 2023 in Bad Ragaz Sandelin den Vortritt lassen, jetzt will er Revanche: «Ich will dieses Turnier ein zweites Mal gewinnen und ich werde top vorbereitet anreisen.»
…und alle Saisonsieger 2025 am Start
In Bad Ragaz werden auch die aktuell stärksten Spieler der Legends Tour am Start sein. Alle Turniersieger der laufenden Saison haben sich eingeschrieben: Peter Baker (England / Costa Navarino Legends), James Kingston (Südafrika / Irish Legends), Scott Hend (England / Barbados Legends) und Simon Griffiths (England / Marbella Legends). Das sind Namen, die für spektakulären Golfsport auf Weltklasse-Niveau garantieren. Baker gewann 2023 die Order of Merit und belegte in der Jahreswertung 2024 hinter da Silva Rang zwei. Der Engländer zählt zu den heissesten Sieganwärtern in Bad Ragaz – 2019 musste er in der Ostschweiz nur José Coceres (Argentinien) den Vortritt lassen, im vergangenen Jahr stand er als Dritter erneut auf dem Podest. Aber auch Kingston hat gute Chancen den Kristallpokal – erneut – zu gewinnen; der Südafrikaner triumphierte 2022 beim Swiss Seniors Open, 2023 wurde er in Bad Ragaz Zweiter und im letzten Jahr Vierter. Im Auge behalten sollte man auch Griffiths, der 2024 erstmals am Start war. Er brillierte bei seinem Debüt in Bad Ragaz am Freitag und Sonntag jeweils mit 67 Schlägen, patzte jedoch am Samstag und belegte am Ende Rang 20. Scott Hend dagegen wird übernächste Woche erstmals in Bad Ragaz aufteen. Als Saisonsieger und aktuell Führender in der Jahreswertung ist er bei jedem Turnier zum Favoritenkreis zu zählen.
Turnierdirektor Ralph Polligkeit freut sich über das «beste Teilnehmerfeld ever». Lachend ergänzt er: «Ich weiss, so eine Aussage habe ich in den letzten Jahren sicher schon ein- oder zweimal gemacht. Aber es hat jeweils der Wahrheit entsprochen. Umso erfreulicher ist es, dass wir bei der 29. Austragung auch in punkto Qualität des Teilnehmerfeldes nochmals zulegen können. Viel mehr geht jetzt aber wohl wirklich nicht mehr.»
Zehn Ryder-Cup-Spieler und acht Bad-Ragaz-Sieger
Seit 1997 stehen beim Swiss Seniors Open Weltklassegolfer am Abschlag. Ein Qualitätsmerkmal ist die Anzahl ehemaliger Ryder-Cup-Spieler im Teilnehmerfeld. Für das Swiss Seniors Open 2025 haben sich zehn Golflegenden angemeldet, die Europa in diesem legendären Kontinentalwettkampf vertreten haben. Darunter sind der Titelverteidiger beim Swiss Seniors Open, Jarmo Sandelin (Schweden, 1999), wie auch Thomas Levet (Frankreich, 2004), Phillip Price (Wales, 2002), Niclas Fasth (Schweden, 2002), Stephen Gallacher (Schottland, 2014), Costantino Rocca (Italien, 1997, 1995 und 1993), David Gilford (England, 1995 und 1991), Peter Baker (England 1993), Joakim Haeggman (Schweden, 1993) und Steven Richardson (England 1991). Rocca ist der einzige der zehn Spieler, der für seine Teilnahme am Swiss Seniors Open 2025 auf eine Wild Card des Veranstalters angewiesen ist. Die Chancen stehen jedoch gut: «Costantino Rocca ist seit seinem 50. Geburtstag im Dezember 2006 und somit seit der Austragung 2007 regelmässig in Bad Ragaz dabei und hat unser Turnier immer sehr unterstützt. Er gehört zum Swiss Seniors Open und wir alle freuen uns, dass er übernächste Woche nach Bad Ragaz kommt.»
Der Veranstalter verfügt über insgesamt vier Wild Cards. Die Nachfrage übersteigt das Angebot bei Weitem. Im immer stärker werdenden Feld der Legends Tour, in das jedes Jahr ein «jüngerer Jahrgang» nachrückt, sind auch zunehmend renommierte Professionals auf Einladungen angewiesen, die in den letzten fünf bis zehn Jahren Titel auf der Legends Tour gewonnen haben. Dieses Jahr betrifft das auch drei frühere Bad-Ragaz-Sieger: Paul Wesselingh (England, Sieger 2013), der mehrere Jahre in Maienfeld gelebt hat, José Coceres (Argentinien, Sieger 2019) und Juan Quiros (Spanien, Sieger 2006). Sicher im Feld der 60 Professionals sind die Swiss Seniors Open Champions von 2024 (Jarmo Sandelin), 2023 (Adilson da Silva), 2022 (James Kingston), 2018 (Jean-François Remésy, Frankreich) und 2017 (Philip Golding, England).
Auch zwei Publikumslieblinge aus den deutschsprachigen Nachbarländern schaffen es problemlos ins Feld der 60 Professionals beim Swiss Seniors Open 2025: Der am Starnbergersee lebende Thomas Gögele feierte im vergangenen Herbst in Italien seinen ersten Sieg auf der Legends Tour und kletterte in der Jahreswertung auf Rang 10. Der Wiener Markus Brier ist ebenfalls unter den Top 60 der Entry List vertreten und darf sich auf sein «Heimturnier» mit vielen Fans aus Vorarlberg freuen.
Schweizer und Liechtensteiner Nachwuchshoffnungen im Alliance-ProAm
Das Swiss Seniors Open 2025 wird erneut im beliebten Alliance-ProAm-Format ausgetragen. An den ersten beiden Tagen (Freitag/Samstag) bilden jeweils ein Tour Professional und eine Amateurin bzw. ein Amateur ein Team. Für die Teamwertung zählt der bessere Nettoscore pro Loch. Zusätzlich gibt es eine Wertung für die Professionals, die am Sonntag in der Finalrunde um Sieg und Preisgeld kämpfen. Im Rahmen des Alliance-ProAms werden wieder zehn Kadermitglieder von Swiss Golf – Girls und Boys der Altersklasse U14/U16 – antreten. Auch der Golfverband Liechtenstein ermöglicht vier Mitgliedern seines Nationalkaders einen Start im Alliance-ProAm.
Zum Erfolg des Swiss Seniors Open tragen neben dem Hauptsponsor Grand Resort Bad Ragaz (seit 1997) auch die Emil Frey AG (seit 2022) und Walter Künzi (seit 2023) bei. Unterstützung erfahren die Veranstalter zudem durch Supporting Golf (Swiss Golf, ASGI, Migros GolfCard) und die Seniors Open Supporters (SOS). Gemeinsam machen sie es möglich, dass Golffans freien Eintritt geniessen und Weltklasse-Golf für jedermann hautnah erlebbar wird.






